Abenteuer Referendariat
In dieser 90 minütigen Informationsveranstaltung wird den TeilnehmerInnen ab dem 5. Bachelorsemester ein Überblick über die wichtigsten Themen für den Vorbereitungsdienst vermittelt. Ziel ist es, folgende Fragen zu klären:
- Wie gestaltet sich der Weg von der Zulassungsarbeit bis zur zweiten Staatsprüfung?
- Wie reduziere ich den Stresspegel schon vor dem Referendariat?
- Welche Einnahmen und welche Ausgaben habe ich im Referendariat?
- Was ist Beihilfe?
- Welche Auswahlkriterien für eine private Krankenversicherung gibt es zu beachten?
- Welche staatlichen Förderungen stehen zur Verfügung?
- Wie sichere ich meine Arbeitskraft ab?
Termine: 05.12.2019 und 11.12.2019, jeweils 18 Uhr
Raum: WSC-N-U-2.04
Anmeldung (anonym): https://doodle.com/poll/twsdca9cix8pzm8t
Steuertipps für Studierende
In eurem Studium fallen Kosten an, die spätestens beim Berufseinstieg von der Steuer absetzbar sind. Es stellen sich Fragen:
- Welche konkreten Kosten lassen sich von der Steuer absetzen?
- Was sind Werbungskosten und Sonderausgaben?
- Welche Fristen sind zu beachten?
- Wie hängt das mit deinem Studium zusammen?
In unserem 90 minütigen Steuerseminar* machen wir den TeilnehmerInnen ab dem 3. Bachelorsemester das Steuersystem in Deutschland praxisnah verständlich und vermitteln euch, wie Ausbildungs- und Studienkosten geltend gemacht werden können. Die Seminarschwerpunkte:
- 10 Steuertipps, die nur für Studenten gelten
- In 30 Minuten deine Steuererklärung erstellen
- Die wichtigsten Pauschalen einfach aufbereitet
- Ausblick Steuern beim Berufseinstieg
Die Teilnehmer der vergangenen 5 Jahre konnten sich über durchschnittlich 4.735,57 € Steuerersparnis freuen.
* Das Steuerseminar von MLP stellt keine individuelle Steuerberatung dar und kann eine solche nicht ersetzen.
Termine: 04.12.2019 und 10.12.2019, jeweils 18 Uhr
Räume: WSC-N-U-2.04
Anmeldung (anonym): https://doodle.com/poll/9rr2k4qvtznevn2p